Quantcast
Channel: Wirtschaftswoche – turi2
Viewing all 355 articles
Browse latest View live

Anzeige: WiWo 06/2017: Wer kann Trump stoppen?

$
0
0

- Kiosk-Anzeige -
WiWo_Titel_06_17_Trump_Online_werbung_800px
Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 6/2017 - Aufstieg eines Autokraten.
Lesen Sie außerdem:
Geld: So schützen Sie Ihr Erspartes vor der Inflation.
SPD: Wie viel Wirtschaft kann Martin Schulz?
Start-ups: Wie Gründer ihre Unternehmen jung halten.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

- Kiosk-Anzeige
WiWo_Titel_06_17_Trump_Online_werbung_800px
Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 6/2017Aufstieg eines Autokraten.
Lesen Sie außerdem:
Geld: So schützen Sie Ihr Erspartes vor der Inflation.
SPD: Wie viel Wirtschaft kann Martin Schulz?
Start-ups: Wie Gründer ihre Unternehmen jung halten.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Der Beitrag Anzeige: WiWo 06/2017: Wer kann Trump stoppen? erschien zuerst auf turi2.


Anzeige: WirtschaftsWoche 07/2017: Kaufen oder mieten?

$
0
0

- Kiosk-Anzeige -
WiWo_Titel_07_17_Immobilien_Online_Werbung
Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 7/2017 - Kaufen oder mieten?.
Lesen Sie außerdem:
Martin Schulz: Die Protokolle seiner Vergangenheit.
VW: Die seltsame Rolle des Avi Primor.
Deutsche Börse: Hat sich Vorstandschef Carsten Kengeter verkalkuliert?
+ 10 Seiten Spezial: Der große Immobilienatlas.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

- Kiosk-Anzeige
WiWo_Titel_07_17_Immobilien_Online_Werbung
Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 7/2017Kaufen oder mieten?.
Lesen Sie außerdem:
Martin Schulz: Die Protokolle seiner Vergangenheit.
VW: Die seltsame Rolle des Avi Primor.
Deutsche Börse: Hat sich Vorstandschef Carsten Kengeter verkalkuliert?
+ 10 Seiten Spezial: Der große Immobilienatlas.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Der Beitrag Anzeige: WirtschaftsWoche 07/2017: Kaufen oder mieten? erschien zuerst auf turi2.

Anzeige: WiWo 08/2017: Die Moral der Manager.

$
0
0

- Kiosk-Anzeige -
WiWo_Titel_08_17_Gier_600
Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 8/2017 - Die Moral der Manager.
Lesen Sie außerdem:
Opel: Ein Ende mit Ansage.
Bayer: Die Last des Monsanto-Deals.
Gold: Alles über das Comeback des Edelmetalls.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

- Kiosk-Anzeige
WiWo_Titel_08_17_Gier_600
Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 8/2017Die Moral der Manager.
Lesen Sie außerdem:
Opel: Ein Ende mit Ansage.
Bayer: Die Last des Monsanto-Deals.
Gold: Alles über das Comeback des Edelmetalls.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Der Beitrag Anzeige: WiWo 08/2017: Die Moral der Manager. erschien zuerst auf turi2.

Anzeige: WirtschaftsWoche 9/2017: Der Schulz-Effekt.

$
0
0
- Kiosk-Anzeige - WiWo_Titel_09_17_Rot_Rot_Gruen_online_Werbung Jetzt am Kiosk und online: WirtschaftsWoche 9/2017 - Der Schulz-Effekt. Lesen Sie außerdem: Geldanlage: Die besten Vermögensverwalter. USA: Donald Trumps gefährlichste Gegner. Drogen: Koks-Schwemme aus Südamerika. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Kiosk-Anzeige
WiWo_Titel_09_17_Rot_Rot_Gruen_online_Werbung
Jetzt am Kiosk und online:
WirtschaftsWoche 9/2017 Der Schulz-Effekt.
Lesen Sie außerdem:
Geldanlage: Die besten Vermögensverwalter.
USA: Donald Trumps gefährlichste Gegner.
Drogen: Koks-Schwemme aus Südamerika.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige: WirtschaftsWoche 10/2017: Der Preis ist heiß.

$
0
0
- Kiosk-Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: : WirtschaftsWoche 10/2017 - Der Preis ist heiß. Lesen Sie außerdem: Schlecker: So ging das Unternehmen wirklich pleite. Türkei: Warum die Wirtschaft Erdogans Führerkult unterstützt. Thyssen: Konzernchef Hiesingers Aufspaltungspläne. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Kiosk-Anzeige

Morgen am Kiosk – jetzt schon online: :
WirtschaftsWoche 10/2017Der Preis ist heiß.
Lesen Sie außerdem:
Schlecker: So ging das Unternehmen wirklich pleite.
Türkei: Warum die Wirtschaft Erdogans Führerkult unterstützt.
Thyssen: Konzernchef Hiesingers Aufspaltungspläne.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

"Wirtschaftswoche"-Vize Oliver Stock wechselt zu Ergo.

$
0
0
Ergoist: Oliver Stock, 51, Vizechef der "Wirtschaftswoche", wechselt erneut die Seiten und heuert beim Versicherungskonzern Ergo an. Dort übernimmt er den Posten des Kommunikationschefs, berichtet Daniel Neuen, Chefredakteur des "PR Reports". Stock war erst im August 2016 nach einem kurzen Abstecher vom Schweizer Fintech-Startup Sentifi zur Verlagsgruppe Handelsblatt zurückgekehrt. Bis Januar 2016 war Stock Vizechef des "Handelsblatts". Stock folgt bei Ergo auf Andreas Lampersbach, 54, der Kommunikations- und Marketingchef beim Ergo-Mutterkonzern Munich Re wird. Beide kennen sich aus ihren früheren Jobs in Hannover: Stock war einst Sprecher des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und Redakteur der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", Lampersbach war Sprecher der Expo 2000. prreport.de


Ergoist: Oliver Stock, 51, Vizechef der "Wirtschaftswoche", wechselt erneut die Seiten und heuert beim Versicherungskonzern Ergo an. Dort übernimmt er den Posten des Kommunikationschefs, berichtet Daniel Neuen, Chefredakteur des "PR Reports". Stock war erst im August 2016 nach einem kurzen Abstecher vom Schweizer Fintech-Startup Sentifi zur Verlagsgruppe Handelsblatt zurückgekehrt. Bis Januar 2016 war Stock Vizechef des "Handelsblatts".

Stock folgt bei Ergo auf Andreas Lampersbach, 54, der Kommunikations- und Marketingchef beim Ergo-Mutterkonzern Munich Re wird. Beide kennen sich aus ihren früheren Jobs in Hannover: Stock war einst Sprecher des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums und Redakteur der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung", Lampersbach war Sprecher der Expo 2000.
prreport.de

Anzeige: WirtschaftsWoche 11/2017: Der Schmuh der Krankenkassen.

$
0
0
- Kiosk-Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: WirtschaftsWoche 11/2017 - Der Schmu der Krankenkassen. Lesen Sie außerdem: Uber: Die Krise des wertvollsten Start-ups der Welt. Niederlande: Die Zähmung der Rechtspopulisten. Trump: Der US-Präsident im Streit mit der Notenbank. + Sonderheft Best Brands Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Kiosk-Anzeige

Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 11/2017Der Schmu der Krankenkassen.
Lesen Sie außerdem:
Uber: Die Krise des wertvollsten Start-ups der Welt.
Niederlande: Die Zähmung der Rechtspopulisten.
Trump: Der US-Präsident im Streit mit der Notenbank.
+ Sonderheft Best Brands
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Zitat: Miriam Meckel über den Wandel der "Wirtschaftswoche" und die Zukunft des Kiosks.

$
0
0
"Gerade im Wirtschaftsjournalismus schreibt man oft begeistert über diejenigen, die echte Disruption wagen. Nur bitte nicht in der eigenen Branche." "Wirtschaftswoche"-Herausgeberin Miriam Meckel prognostiziert im Interview mit "kress pro", dass es Kioske in zehn Jahren nur noch am Flughafen und am Bahnhof gibt. Deswegen baut sie schon jetzt digital um. "kress pro", 2/2017, S. 52-55 (Paid) Weitere Zitate: ... über den Digital-Umbau des Magazins: "Wir sind dabei, das klassische Abosystem in den Digitalpass zu transformieren. Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres die Zahl unserer Digitalpässe zu verdoppeln." ... über Kritik an ihren Entscheidungen - etwa lilafarbene Überschriften: "Es gibt auch noch genügend Leute, die es als eine Zumutung empfinden, dass eine Frau ein Wirtschaftsmagazin führt. That's life." ... über den Spagat zwischen Paid Content und Werbeerlösen im Netz: "Irgendwann wird es eine Entscheidung geben müssen. Und unser Medienhaus hat eine klare Präferenz formuliert. Wir glauben, dass unser Journalismus Geld wert ist." Meckel übt Kritik am Zitate-Ranking, in dem die "Wirtschaftswoche" abgerutscht ist: "Das Zitate-Ranking stammt aus der alten Zeit, in der zählte, welche Printmedien in anderen Printmedien zitiert wurden."

"Gerade im Wirtschaftsjournalismus schreibt man oft begeistert über diejenigen, die echte Disruption wagen. Nur bitte nicht in der eigenen Branche."

"Wirtschaftswoche"-Herausgeberin Miriam Meckel prognostiziert im Interview mit "kress pro", dass es Kioske in zehn Jahren nur noch am Flughafen und am Bahnhof gibt. Deswegen baut sie schon jetzt digital um.
"kress pro", 2/2017, S. 52-55 (Paid)

Weitere Zitate:

… über den Digital-Umbau des Magazins:

"Wir sind dabei, das klassische Abosystem in den Digitalpass zu transformieren. Unser Ziel ist es, bis Ende des Jahres die Zahl unserer Digitalpässe zu verdoppeln."

… über Kritik an ihren Entscheidungen – etwa lilafarbene Überschriften:

"Es gibt auch noch genügend Leute, die es als eine Zumutung empfinden, dass eine Frau ein Wirtschaftsmagazin führt. That’s life."

… über den Spagat zwischen Paid Content und Werbeerlösen im Netz:

"Irgendwann wird es eine Entscheidung geben müssen. Und unser Medienhaus hat eine klare Präferenz formuliert. Wir glauben, dass unser Journalismus Geld wert ist."

Meckel übt Kritik am Zitate-Ranking, in dem die "Wirtschaftswoche" abgerutscht ist:

"Das Zitate-Ranking stammt aus der alten Zeit, in der zählte, welche Printmedien in anderen Printmedien zitiert wurden."


Anzeige: WirtschaftsWoche 12/2017: Start-up-Land ist abgebrannt.

$
0
0
- Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: WirtschaftsWoche 12/2017 - Start-up-Land ist abgebrannt. Lesen Sie außerdem: Facebook: Die vergeblichen Regulierungsversuche der Bundesregierung. Börse: So schützen Sie Ihr Depot vor politischen Ereignissen. Job: So schützen Sie sich vor Intrigen am Arbeitsplatz. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige

Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 12/2017Start-up-Land ist abgebrannt.
Lesen Sie außerdem:
Facebook: Die vergeblichen Regulierungsversuche der Bundesregierung.
Börse: So schützen Sie Ihr Depot vor politischen Ereignissen.
Job: So schützen Sie sich vor Intrigen am Arbeitsplatz.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige: Rekordjagd an der Börse – geht das noch gut?

$
0
0
- Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: WirtschaftsWoche 13/2017 - Die unheimliche Hausse. Lesen Sie außerdem: VW: Konzernchef Matthias Müller und der Diesel-Skandal. Türkei: Erdoğans seltsame Wahlkampf-Volte. Debatte: Passen Kapitalismus und Demokratie noch zusammen? Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige

Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 13/2017Die unheimliche Hausse.
Lesen Sie außerdem:
VW: Konzernchef Matthias Müller und der Diesel-Skandal.
Türkei: Erdoğans seltsame Wahlkampf-Volte.
Debatte: Passen Kapitalismus und Demokratie noch zusammen?
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige: WirtschaftsWoche 14/2017: Blackout.

$
0
0
- Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: WirtschaftsWoche 14/2017 - Blackout. Lesen Sie außerdem: ProSieben: Die Digital-Töchter belasten den Dax-Konzern. USA: Trumps gefährliche Helfer. Vermögen: Die Deutschen vererben so viel wie nie – daran wollen viele verdienen. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige

Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 14/2017Blackout.
Lesen Sie außerdem:
ProSieben: Die Digital-Töchter belasten den Dax-Konzern.
USA: Trumps gefährliche Helfer.
Vermögen: Die Deutschen vererben so viel wie nie – daran wollen viele verdienen.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige: WirtschaftsWoche 15/2017: Der schlimmere Trump.

$
0
0
- Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: WirtschaftsWoche 15/2017 - Der schlimmere Trump. Lesen Sie außerdem: Aurelius: Deutschlands härtester Sanierer im Abwehrkampf. Riester: Niedrigzins, hohe Kosten und absurde Regeln vermiesen die Rendite. Job: Wie Sie trotz Mail-Wahnsinn konzentriert bleiben. + 8 Seiten Mittelstands-Spezial: Umbrüche meistern. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige

Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 15/2017Der schlimmere Trump.
Lesen Sie außerdem:
Aurelius: Deutschlands härtester Sanierer im Abwehrkampf.
Riester: Niedrigzins, hohe Kosten und absurde Regeln vermiesen die Rendite.
Job: Wie Sie trotz Mail-Wahnsinn konzentriert bleiben.
+ 8 Seiten Mittelstands-Spezial: Umbrüche meistern.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige: WirtschaftsWoche 15/2017: Der schlimmere Trump.

$
0
0
- Anzeige - Jetzt am Kiosk und online: WirtschaftsWoche 15/2017 - Der schlimmere Trump. Lesen Sie außerdem: Aurelius: Deutschlands härtester Sanierer im Abwehrkampf. Riester: Niedrigzins, hohe Kosten und absurde Regeln vermiesen die Rendite. Job: Wie Sie trotz Mail-Wahnsinn konzentriert bleiben. + 8 Seiten Mittelstands-Spezial: Umbrüche meistern. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige

Jetzt am Kiosk und online:
WirtschaftsWoche 15/2017Der schlimmere Trump.
Lesen Sie außerdem:
Aurelius: Deutschlands härtester Sanierer im Abwehrkampf.
Riester: Niedrigzins, hohe Kosten und absurde Regeln vermiesen die Rendite.
Job: Wie Sie trotz Mail-Wahnsinn konzentriert bleiben.
+ 8 Seiten Mittelstands-Spezial: Umbrüche meistern.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige: WirtschaftsWoche 16/2017: Führen, nicht fühlen.

$
0
0
- Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: WirtschaftsWoche 16/2017 – Führen, nicht fühlen. Lesen Sie außerdem: Linde: Die Schlacht des Wolfgang Reitzle. Internet: Wie Bots den Wahlkampf manipulieren. NRW: CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet auf Irrwegen. + Finanzratgeber: Richtig sparen mit Fonds. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Anzeige


Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 16/2017 – Führen, nicht fühlen.
Lesen Sie außerdem:
Linde: Die Schlacht des Wolfgang Reitzle.
Internet: Wie Bots den Wahlkampf manipulieren.
NRW: CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet auf Irrwegen.
+ Finanzratgeber: Richtig sparen mit Fonds.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de

Basta: durch den Titel gesprochen.

$
0
0
(Titel-)Bilder sagen mehr als tausend Worte: Beat Balzli, frischgebackener Chefredakteur der "Wirtschaftswoche", twittert die Titelseite der aktuellen Ausgabe – und steckt damit gleich mal die Rahmenbedingungen fürs Büro ab. Titel-Geschichte: "Die Irrlehre vom empathischen Chef." twitter.com

(Titel-)Bilder sagen mehr als tausend Worte: Beat Balzli, frischgebackener Chefredakteur der "Wirtschaftswoche", twittert die Titelseite der aktuellen Ausgabe – und steckt damit gleich mal die Rahmenbedingungen fürs Büro ab. Titel-Geschichte: "Die Irrlehre vom empathischen Chef."
twitter.com


Anzeige: WirtschaftsWoche 17/2017: Ivanka Trump – die mächtigste Tochter der Welt.

$
0
0
- Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: WirtschaftsWoche 17/2017 – Amerikas Prinzessin. Lesen Sie außerdem: Siemens: Joe Kaeser über die Opfer der Digitalisierung. Energiewirtschaft: Der milliardenteure Rückbau der Atomkraftwerke. AfD: Propaganda-Hilfe von Schweizer Rechtspopulisten. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de, angebot.wiwo.de (Test-Abo)

Anzeige


Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 17/2017 – Amerikas Prinzessin.
Lesen Sie außerdem:
Siemens: Joe Kaeser über die Opfer der Digitalisierung.
Energiewirtschaft: Der milliardenteure Rückbau der Atomkraftwerke.
AfD: Propaganda-Hilfe von Schweizer Rechtspopulisten.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de, angebot.wiwo.de (Test-Abo)

Stream-Tipp: Miriam Meckel diskutiert mit Merkel, Máxima und Trump.

$
0
0
Stream-Tipp: Auf dem Frauengipfel der Bundesregierung diskutieren heute Bundeskanzlerin Merkel, die niederländische Königin Máxima, Währungsfond-Chefin Christine Lagarde und Ivanka Trump, Tochter des US-Präsidenten. "Wirtschaftswoche"-Herausgeberin Miriam Meckel (Foto) moderiert das Podium, das um 13 Uhr beginnt. g20.org (Livestream ab 13 Uhr) via morningbriefing.handelsblatt.com

Stream-Tipp: Auf dem Frauengipfel der Bundesregierung diskutieren heute Bundeskanzlerin Merkel, die niederländische Königin Máxima, Währungsfond-Chefin Christine Lagarde und Ivanka Trump, Tochter des US-Präsidenten. "Wirtschaftswoche"-Herausgeberin Miriam Meckel (Foto) moderiert das Podium, das um 13 Uhr beginnt.
g20.org (Livestream ab 13 Uhr) via morningbriefing.handelsblatt.com

Anzeige: WirtschaftsWoche 18/2017: Monopoly um die Milchstrasse.

$
0
0
- Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: WirtschaftsWoche 18/2017 – Galaktische Geschäfte. Lesen Sie außerdem: VW: Der Allmachtsanspruch der US-Justiz. Politik: Die Ökonomie des Wahlkampfes. Frankreich: Der Wirtschaftsberater hinter Emmanuel Macron. + Gründer: Wie Sie aus Ihrer Idee ein Geschäft machen - 10 Seiten Extra. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de, angebot.wiwo.de (Test-Abo)

Anzeige

Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 18/2017 – Galaktische Geschäfte.
Lesen Sie außerdem:
VW: Der Allmachtsanspruch der US-Justiz.
Politik: Die Ökonomie des Wahlkampfes.
Frankreich: Der Wirtschaftsberater hinter Emmanuel Macron.
+ Gründer: Wie Sie aus Ihrer Idee ein Geschäft machen – 10 Seiten Extra.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de, angebot.wiwo.de (Test-Abo)

Anzeige: WirtschaftsWoche 19/2017: Was Superreiche über Gerechtigkeit denken.

$
0
0
- Anzeige - Morgen am Kiosk – jetzt schon online: WirtschaftsWoche 19/2017 – Das Kapital. Lesen Sie außerdem: SPD: Die Wirtschaftspläne von Martin Schulz. Tabakindustrie: Wie die Konzerne um ihre Zukunft kämpfen. Karriere: Bewerbungsgespräche sind überschätzt – und sinnlos. Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de, angebot.wiwo.de (Test-Abo)

Anzeige

Morgen am Kiosk – jetzt schon online:
WirtschaftsWoche 19/2017 – Das Kapital.
Lesen Sie außerdem:
SPD: Die Wirtschaftspläne von Martin Schulz.
Tabakindustrie: Wie die Konzerne um ihre Zukunft kämpfen.
Karriere: Bewerbungsgespräche sind überschätzt – und sinnlos.
Lesen Sie diese Ausgabe der WirtschaftsWoche online unter emagazin.wiwo.de, angebot.wiwo.de (Test-Abo)

Elisabeth Niejahr wird Berliner Chefreporterin der "Wirtschaftswoche".

$
0
0
Elisabeth Niejahr ist ab September Chefreporterin der "Wirtschaftswoche" in deren Berliner Büro. Niejahr kommt von der "Zeit", wo sie u.a. als Wirtschaftskorrespondentin und stellvertretende Büroleiterin arbeitete. Bei der "Wirtschaftswoche" soll sie sich v.a. Geschichten zu "nationalen und internationalen ökonomischen Zeitfragen" widmen. wiwo.de

Elisabeth Niejahr ist ab September Chefreporterin der "Wirtschaftswoche" in deren Berliner Büro. Niejahr kommt von der "Zeit", wo sie u.a. als Wirtschaftskorrespondentin und stellvertretende Büroleiterin arbeitete. Bei der "Wirtschaftswoche" soll sie sich v.a. Geschichten zu "nationalen und internationalen ökonomischen Zeitfragen" widmen.
wiwo.de

Viewing all 355 articles
Browse latest View live